Autor | Anonymus ; |
---|---|
Titel | Ain bligi ding uber zihen... |
Untertitel | |
Publikationsjahr | 1480 (ca.) |
Publikationsort | Rheinau |
Verlag/Herausgeber | |
Sprache | Latein |
Zustand und Bearbeitunsgsspuren | Ms, Kloster Rheinau 1408 |
Illustrationen | Nein |
Beschreibung |
Der handschriftliche Kodex 720 der Stiftsbibliothek Einsiedeln stammt aus der Benediktinerabtei Rheinau; geschrieben in gotischer Kurrentschrift mit roten gotischen Majuskeln, teilweise rubriziert, Latein und Deutsch, Einband 15. Jh.. Es handelt sich um eine Papierhandschrift von 266 S.; 300x210/215mm. Der Schreiber des ersten Teiles ist mit der Datierung auf Seite 44a erwähnt: Explicit expositio canonis per manus Johannes Ruhen presbiteri.... Anno Domini M° ccccmo viij°..... Der 2. Teil der Schrift dürfte später aus den Jahren um 1480 stammen. Auf den Seiten 250a-253b befinden sich Anleitungen zur Farbenbereitung, (250a) Ain bligi ding uber zinen ... (253b) ... als es sig köt oder graw. Beschrieben werden: Blei überziehen, dass es wie Silber aussehe; eine goldene Farbe zu bereiten; Horn giessen wie Blei; Firnis aus Agstein; Eisen und Stahl härten; grüne Farbe (Spongrün); grüne Lasur herstellen; Herstellung von Perlen; Horn zu polieren; Zinn überziehen mit einem Gemisch aus Gummi arabicum und Mastix; Zinn mit gelbem Überzug aus Mastix; Holz mit Wachs polieren; Dunkelblau florieren. |
Referenzen | Lang 2009 |
Verfasser | Zindel 2017 |