The chemistry of paints and painting
Autor Church, Arthur Herbert ;
Titel The chemistry of paints and painting
Untertitel
Publikationsjahr 1890
Publikationsort London
Verlag/Herausgeber Seeley and Co., Ltd.
Sprache Englisch
Illustrationen Nein
Beschreibung

Das Buch behandelt hauptsächlich die chemische Zusammensetzung und Eigenschaften von Malmaterial, mit einem sehr wachsamen Auge auf die Konservierung der gemalten Objekte. Der Autor war die führende englische Autorität der Konservierung im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Ein absolutes Highlight der Zeit, mit einigen grundsätzlichen Überlegungen, die auch heute noch nicht veraltet sind. Dabei finden sich aber auch Überlegungen und Gewissheiten der Zeit, wie zum Beispiel die Empfehlung, über alle neu freigelegten Wandmalereien einen Wachsüberzug aufzutragen. Dies wurde als Möglichkeit des Wiederauffrischens der Farben, als Schutz und zur Resistenz gegen Säuren und Feuchtigkeit sowie als praktisch zum Abwaschen der Malerei erachtet. Weiter auch die Beschreibung der Konservierung von Malschichten mit Wasserglas, ein Artikel, der ins Deutsche übersetzt wurde. Informativ auch seine Belege und Beschreibungen zum Parry-Fresco ( Malerei auf transportablen Steinplatten ). Als weitere Bildträger werden behandelt: Papier, Pergament, Elfenbein, Gips, Stein, Tafel- und Leinwandmalerei usw. Unter den Bindemitteln geht Church umfassend auf Öle, Harze, Wachs, Leim, Gummen und Stärke ein.

Ausgaben Weitere Ausgaben: Seeley and Co., London 1892 ( korr. und erweitert ) | Seeley and Co., London 1901 ( 3. Ausgabe, korr. und erweitert ) | Seeley, Service and Co., London 1915 ( 4. Ausgabe, korr. und erweitert ).
Teilübersetzung: Church, A. H.: Konservierung mit Wasserglas. In: Chemisches Zentralblatt 1907, Nr. 16 | Dt. Ausgabe von Margarete und Wilhelm Ostwald ( nach der 3. engl. Ausgabe, London 1901 ): Farben und Malerei. Callwey, München 1908.
Referenzen Mayer 1940, Bazzi 1956, Schießl 1989, Segieth-Wülfert 1991, Radermacher 1996, Zindel 2010
Verfasser Zindel 2010
Feedback
Wissen Sie mehr als wir? Haben Sie einen Fehler entdeckt? Gerne nehmen wir ihre Informationen in unsere Datenbank auf.